Archiv

Schirmherrin Anna Stolz
Die Bayerische Kultusministerin Anna Stolz ist neue Schirmherrin des Präventionstheater Icebreaker. Auswirkungen und Folgen von Corona-Pandemie und Ukraine-Konflikt gehen nicht spurlos an uns vorüber. Gerade für junge Menschen stellen sie oftmals eine große Belastung dar.
Hier möchte Theatermacher Jean-Francois Drozak ansetzen und in seinem Präventionsprojekt „Icebreaker“ Jugendliche auf kreative sowie sehr persönliche Weise für das Thema Depressionen sensibilisieren.
Mehr erfahren
Hier möchte Theatermacher Jean-Francois Drozak ansetzen und in seinem Präventionsprojekt „Icebreaker“ Jugendliche auf kreative sowie sehr persönliche Weise für das Thema Depressionen sensibilisieren.

NBG: Facetten Cartoneras
Der „nomadische“ Blick, ein Weg zwischen Begegnungen und Unstimmigkeiten, der in einer poetischen Form zwischen dort und hier, Zeit und Raum und vor allem zwischen dem Selbst und dem Anderen skizziert wird. Jamile do Carmo Staniek thematisiert humorvoll und einfühlsam einen diasporischen Eindruck der Stadt Nürnberg durch die Cartonera-Technik in Bilder, Zeichnungen und Texten.
Jamile do Carmo
Vernissage am 09.11. - ab 19.00
Showroom Nordkurve
Rothenburgerstrasse 51 a
Nürnberg/GOHO
Rothenburgerstrasse 51 a
Nürnberg/GOHO

Schirmherrin Judith Gerlach
Judith Gerlach setzt sich gezielt für die Aufklärung von Jugendlichen über die verschiedenen Erscheinungsformen von Depressionen und hilfreiche Möglichkeiten zum Umgang mit dieser Erkrankung ein. Als Schirmherrin des Präventionstheaters Icebreaker unterstützt sie entsprechendes zivilgesellschaftliches Engagement in Bayern. Je früher eine Depression erkannt wird, desto besser. Es ist daher wichtig, dass bereits Schülerinnen und Schüler über diese psychische Krankheit informiert werden.
Mehr erfahren

Es war einmal in der Nordkurve
Die Fairteilerstation in Gostenhof
Showroom Nordkurve
Rothenburgerstrasse 51 a
Nürnberg/GOHO

Die Kindersprechstunde
Grundschulkinder haben in der Nordkurve eine Gesundheitssprechstunde vorbereitet.
Kinderärzte, Stadt- und Landräte, Menschen aus der Verwaltung sowie andere Interessierte haben einen Termin mit den Kindern vereinbart. Die Kinder beantworten gerne alle ihre Fragen rund um das Thema Gesundheit. Natürlich können Erwachsene Gesundheitsmagazine lesen, oder sich von einer Fachärztin beraten lassen. Doch was denken Kinder über Gesundheit, und wie schätzen sie die Lebensqualität im eigenen Stadtteil Gostenhof ein?
Kinderärzte, Stadt- und Landräte, Menschen aus der Verwaltung sowie andere Interessierte haben einen Termin mit den Kindern vereinbart. Die Kinder beantworten gerne alle ihre Fragen rund um das Thema Gesundheit. Natürlich können Erwachsene Gesundheitsmagazine lesen, oder sich von einer Fachärztin beraten lassen. Doch was denken Kinder über Gesundheit, und wie schätzen sie die Lebensqualität im eigenen Stadtteil Gostenhof ein?
GOHO-Perspektiven // Die aktuelle Stunde rund um Gesundheit -
Von Kindern für Erwachsene
Dienstag, 23. Juli – 10 Uhr bis 11 Uhr 30 – Showroom Nordkurve – Rothenburgerstrasse 51 a – Nürnberg/GOHO
Der Marsch in die Redaktionen
Volo und Druckerschwärze sind medienpädagogische Projekte in Zusammenarbeit mit Tageszeitungen und Radiosender. Hier werden jungen Leuten in die Welt der Medien eingeführt. Die junge Redaktion will interessierte Jugendliche ermutigen, Journalist*in zu werden. Ein Podcast des Bayerischen Rundfunk
Mehr erfahren

Die Neue Pflege
„Szenische Berufsberatung Pflege“ heißt eine vom Freistaat geförderte Projektwoche, die mehr junge Menschen für Pflegeberufe begeistern soll.
Mehr erfahren
Zu der Präsentation vor den Mitschülern kam auch der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek.
„Im Laufe der Projektwoche wollen wir den Schülerinnen und Schülern ein realistisches Bild vom Berufsalltag professioneller Pflegekräfte vermitteln. Pflege ist ein Berufsfeld mit Zukunft“, betonte Holetschek.

Besuch des Kultusminister!
Die Auswirkungen und Folgen von Corona-Pandemie und Ukraine-Konflikt gehen nicht spurlos an uns vorüber. Gerade für junge Menschen stellen sie oftmals eine große Belastung dar.
Hier möchte Theatermacher Jean-Francois Drozak ansetzen und in seinem Präventionsprojekt „Icebreaker“ Jugendliche auf kreative sowie sehr persönliche Weise für das Thema Depressionen sensibilisieren.
Mehr erfahren
Hier möchte Theatermacher Jean-Francois Drozak ansetzen und in seinem Präventionsprojekt „Icebreaker“ Jugendliche auf kreative sowie sehr persönliche Weise für das Thema Depressionen sensibilisieren.
Kultusminister Michael Piazolo besuchte das Projekt an der MAria Probst Realschule in München.

Icebreaker
Klaus Holetschek setzt sich gezielt für die Aufklärung von Jugendlichen über die verschiedenen Erscheinungsformen von Depressionen und hilfreiche Möglichkeiten zum Umgang mit dieser Erkrankung ein. Der Minister besuchte als Schirmherr eine Theater-Aufführung des Projekts „Icebreaker an der staatlichen Realschule in Memmingen und betonte: „Je früher eine Depression erkannt wird, desto besser. Es ist daher wichtig, dass bereits Schülerinnen und Schüler über diese psychische Krankheit informiert werden. “
Mehr erfahren

Raus aus der Tabuzone!
Icebreaker erhält den "bayerischen Oscar" für Care-Projekt. Das Präventionsprojekt zum Thema Depression im Jugendalter hilft Schüler*innen zu begreifen, was die Erkrankung ausmacht.
Mehr erfahren

OB empfängt Generalist*innen
Mit der festlichen Ehrung im Rathaussaal will die Stadt Nürnberg die Bekanntheit des neuen Ausbildungsmodells erhöhen und das Interesse an diesem gesellschaftlich so wichtigen Berufsfeld wecken.
Mehr erfahren
Neben einer Laudatio durch Oberbürgermeister Marcus König kamen auch die Absolventinnen und Absolventen selbst zu Wort.

Realitycheck!
Jean-François übers Third-Culture-Kid sein, Sozio-Kultur und seine Liebe zu Nürnberg.
Wir kennen jetzt alle viele Begriffe aus der Anti-Rassismus Debatte, aber wie sieht das eigentlich beim Individuum aus?
Einmal im Monat treffen sich Aby und Cindy im Studio mit einer Person, die unter die Definition "Person of Color" fällt und unterhalten sich darüber wie deren individuelle Lebensrealität aussieht.
Podcast auf Spotify
Wir kennen jetzt alle viele Begriffe aus der Anti-Rassismus Debatte, aber wie sieht das eigentlich beim Individuum aus?
Einmal im Monat treffen sich Aby und Cindy im Studio mit einer Person, die unter die Definition "Person of Color" fällt und unterhalten sich darüber wie deren individuelle Lebensrealität aussieht.

1. Nürnberger Pflegefestival
Ohne Kunst wird es still und ohne Pflege wird es noch stiller!
Mehr erfahren
Das erste Pflegefestival Nürnberg feiern wir auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2023. Hier können wir erproben, wie Care-Berufe und Kultur gemeinsam rocken! Dies entspricht dem Geist der vorherigen neun Kunstrasenfestivals, die seit 2003 bereits in Nürnberg stattfinden konnten: Identitätsstiftend, partizipativ, inspirierend und gesellschaftspolitisch bewegend.
Und ja, eine Prise Berufspolitik ist auch dabei. Mitten drinnen – mitten in Nürnberg.

Bildungsreferent*in gesucht m/w/d
Wir fördern Medienkompetenz an Schulen und realisieren lernzielorientierte Projektwochen mit kulturpädagogischen Methoden.
Als Referent*in für Bildungsinhalte (m/w/d) arbeiten Sie wochenweise an bayerischen Schulen.
Das junge Pflegemanifest
Wir starten gemeinsam mit der Kampagne Neuepflege.Bayern die Szenische Berufsberatungen für die neue Generalistikausrichtung. Im Vorfeld entstand das „Junge Pflegemanifest“, um die Lebenswelt junger Menschen im Mittelpunkt der Berufsinformation zu rücken. Mit einem Comicprojekt. Ein Podcast des Bayerischen Rundfunk
Mehr erfahren

Enthüllung!
Am 21.2. wurden in der Volprechtstrasse die Portraits von Ismar, Simon und Julius Jeszuran (Jesuran) enthüllt. Bei uns machen das Handwerker, weil sie es können. Familie Jeszuran floh kurz vor der Machtübernahme Hitlers nach Bruxelles.
Wir bedanken uns vom ganzen Herzen bei der Nürnberger Denkmalehörde für die Idee und die Erlaubnis.
Mehr erfahren
Wir bedanken uns vom ganzen Herzen bei der Nürnberger Denkmalehörde für die Idee und die Erlaubnis.

LSBTIQ*-Community-Bar
DIY-NON-COMMERCIAL
Jeden letzten Donnerstag im Monat I 18:00 - 22:00 Uhr
Showroom Nordkurve
Rothenburgerstrasse 51 a
Nürnberg/GOHO

Team Energiewende Bayern
Das Theaterstück „Abschalten“ wurden vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie als Gestalter im Team Energiewende Bayern ausgezeichnet. Das interaktive Projekt schafft spielerisch das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie. Damit die Energiewende gelingt, ist es wichtig, bereits Kinder und Jugendliche für die Thematik zu sensibilisieren.
Mehr erfahren