Inszenierung und Bildung
Physik und Theater - das geht!
Mit einem inszenierten Stresstest wird die Grundlage für eine weiterführende sachliche Diskussion rund um die Energiewende gelegt.
Mehr erfahren

Der Marsch in die Redaktionen
Volo ist ein medienpädagogisches Projekt in Zusammenarbeit mit Tageszeitungen und Radiosender. Hier werden jungen Leuten in die Welt der Medien eingeführt. Die junge Redaktion will interessierte Jugendliche ermutigen, Journalist*in zu werden.
Mehr erfahren
Depression im Jugendalter
Schüler*innen bringen die Krankheit raus aus der Tabuzone. Sie lernen, Anzeichen von Depression zu erkennen und offen darüber zu reden.
Mehr erfahren
Rechtsextremismus
Schüler*innen vermitteln auf der Bühne, wie Rechtsextreme stufenweise und mit subversiven Methoden, Jugendliche für ihre Zwecke ideologisieren können. Was am Anfang nach Freizeitspaß klingt, wird zunehmend politischer. Dies geschieht zumeist im Privaten, in cliquenähnlichen Gebilden oder Online.
Mehr erfahren
Gesunde Ernährung
Wer in 60 Minutn kochen, essen und abspülen kann, im Vorbeigehen ein Theaterstück auf die Bühne abliefert, der kann Zuhause auch kochen, trotz Alltagsstress!
Mehr erfahren

Die neue Pflege
Mit einer szenischen Berufsberatung werben wir für den neuen Pflegeberuf und stellen die ganze Bandbreite des Berufsfeldes vor.
Mehr erfahren
Herzwerker
Berufsberatung mal anders. Die szenische Berufsberatung ist ein innovatives Konzept, um junge Menschen für die sozialen Berufe zu begeistern.
Mehr erfahren
Der Pleitegeier
Ein Szenisches Haushaltsbuch einer 13-Jährigen
Das Theaterstück zeigt, wie schwierig manche Entscheidung sein kann – oder auch wie einfach.“ Sachlich und ermutigend, ganz ohne Weinerlichkeit.
Mehr erfahren
Das Theaterstück zeigt, wie schwierig manche Entscheidung sein kann – oder auch wie einfach.“ Sachlich und ermutigend, ganz ohne Weinerlichkeit.
Wir setzen auf das Mittelmaß, um Aussergewöhnliches zu erreichen
Sind wir von einer Idee überzeugt, touren wir gerne dafür übers Land. Statt auf Massenmedien zu setzen, arbeiten wir vor Ort. Statt auf Autobahnen zu rasen, benutzen wir "Wanderwege". Wir ziehen dabei kleine Kreise, aber, auf diese Weise kann man uns schon von Weitem erkennen. Wir nehmen uns jeweils die Zeit, um anzukommen. Und schließlich: Wir verweilen an diesem Ort, bis die Idee überzeugt. Dann aber ziehen wir weiter, Mobilität verpflichtet!